
Mongolei
Die Mongolei, bekannt als das Land des „ewigen blauen Himmels“, ist eines der einzigartigsten Länder auf der Erde und zeichnet sich, abgesehen von der atemberaubenden Landschaft, unter anderem durch extreme klimatische Verhältnisse aus. Von den berühmten mongolischen Steppen bis zur einzigartigen Wüste Gobi kann es im Winter bis zu -50 Grad C und im Sommer bis zu +40 Grad C kalt bzw. heiß werden.
Die durchschnittliche Tagestemperatur beträgt im Winter -25°C und im Sommer +20°C. Die Mongolei hat ca. 66,2 Millionen Tiere und ca. 3.34 Millionen Einwohner auf einer Fläche von 1.564.116 km2 (entspricht ca. 5-mal der Fläche von Deutschland).
%20(1920%20x%201080%20%D0%BF%D0%B8%D0%BA%D1%81_edited.jpg)
%20(1920%20x%201080%20%D0%BF%D0%B8%D0%BA%D1%81_edited.png)
Extreme Temperaturen
Die Mongolei ist für ihr extremes Klima bekannt, mit Wintertemperaturen von bis zu -50°C und Sommerhitze von bis zu +40°C.
%20(1920%20x%201080%20%D0%BF%D0%B8%D0%BA%D1%81_edited.png)
Tierreiche Nation
Das Land beherbergt beeindruckende 66,2 Millionen Tiere, darunter Yaks, Kamele und Schafe, bei einer vergleichsweise geringen Bevölkerungszahl von etwa 3,34 Millionen.
%20(1920%20x%201080%20%D0%BF%D0%B8%D0%BA%D1%81_edited.png)
Anpassung der Tiere
Die mongolische Tierwelt, mit Yaks, Kamele und Schafen, passt sich ideal den Jahreszeiten an. Im Winter schützen sie sich mit dichtem Fell vor Kälte, im Frühling und Sommer stoßen sie Unterwolle ab oder werden geschoren.
%20(6).png)
Die Mongolei beherbergt eine Vielzahl von Wild- und Nutztieren, darunter Schneeleoparden, Gobi-Bären und Wölfe sowie Schafe, Ziegen und Kamele. Diese Tiere spielen eine entscheidende Rolle im Leben der Nomaden und liefern Fleisch, Milchprodukte, Wolle und andere wichtige Materialien. Die mongolische Kultur ist eng mit der Tierhaltung verbunden, die seit langem Teil des nomadischen Lebensstils ist.
Wolle
Schafswolle
Schafswolle ist eine Naturfaser mit zahlreichen menschenfreundlichen Eigenschaften. Sie wirkt kühlend bei Hitze, wärmend bei Kälte, ist atmungsaktiv und äußerst langlebig. Diese vielseitige Wolle kann sowohl im Winter als auch im Sommer verwendet oder getragen werden.
%20(1920%20x%201080%20%D0%BF%D0%B8%D0%BA%D1%81_).png)

Yakwolle
Der mongolische Yak, eines der seltensten Tiere, lebt in den grünen Hochregionen der Mongolei, zwischen 2000 und 4000 Metern Höhe. Die Yakwolle, auch bekannt als "Khuurur", wächst von September bis November. Etwa 80% der Yaks haben eine dunkelbraune Wolle von hoher Qualität, vergleichbar mit Kaschmir. Diese natürliche Wolle ist äußerst atmungsaktiv und wärmend aufgrund ihres hohen Gehalts an Myristinsäure
Kamelwolle
Mongolische Kamelwolle ist eine besonders hochwertige Naturfaser, die für ihre außergewöhnlichen Eigenschaften geschätzt wird. Sie stammt von den Kamelarten der mongolischen Steppe, die sich durch ihre robuste Anpassung an extreme klimatische Bedingungen auszeichnen. Diese Faser bietet nicht nur hervorragende Wärmeisolation, sondern ist auch besonders weich und luxuriös, was ein herausragendes Tragegefühl garantiert. Mongolische Kamelwolle vereint auf elegante Weise Funktionalität und Luxus, wodurch sie ideal für anspruchsvolle Kleidung und Accessoires ist.

Die Vorteile
%20(1920%20x%201080%20%D0%BF%D0%B8%D0%BA%D1%81_edited.png)

Natürliche Isolation
Wolle bietet ausgezeichnete Wärmeisolierung, die sowohl bei kaltem als auch warmem Wetter nützlich ist.
%20(1920%20x%201080%20%D0%BF%D0%B8%D0%BA%D1%81_edited.png)

Nachhaltigkeit
Wolle ist ein nachwachsender Rohstoff und biologisch abbaubar, was sie zu einer umweltfreundlichen Wahl macht.
%20(1920%20x%201080%20%D0%BF%D0%B8%D0%BA%D1%81_edited.png)

Atmungsaktivität
Die Fasern der Wolle ermöglichen eine gute Luftzirkulation und helfen dabei, Feuchtigkeit von der Haut abzuleiten, was für Komfort sorgt.
%20(1920%20x%201080%20%D0%BF%D0%B8%D0%BA%D1%81_edited.png)

Vielseitigkeit
Wolle kann in verschiedenen Gewebestärken hergestellt werden und ist sowohl für Bekleidung als auch für Heimtextilien geeignet, was ihre Vielseitigkeit unterstreicht.
%20(1920%20x%201080%20%D0%BF%D0%B8%D0%BA%D1%81_edited.png)

Langlebigkeit
Wolle ist robust und widerstandsfähig. Gut gepflegt, behält sie ihre Form und Farbe über lange Zeit bei.
%20(1920%20x%201080%20%D0%BF%D0%B8%D0%BA%D1%81_edited.png)

Schmutz- und Geruchshemmung
Aufgrund ihrer natürlichen Struktur sind Wollfasern von Natur aus schmutzabweisend und neigen weniger dazu, Gerüche aufzunehmen.
Produzent
15 Jahren Erfahrung
Die Firma ist heute mit fast 130 hoch qualifizierten
Mitarbeiter/innen zum führenden Sockenhersteller in
der Mongolei geworden.


Produktion
Das Unternehmen verarbeitet Yak-, Kamel- und Schafswolle zu Socken mithilfe einer breiten Palette an Strick-, Brett- und Nähmaschinen, die alle den internationalen Qualitätsstandards ISO und SGS entsprechen.
Qualität im Detail
Unsere Socken sind mehr als nur Fußbekleidung. Sie sind das Ergebnis sorgfältiger Materialauswahl, präziser Verarbeitung und Leidenschaft für Qualität. Unsere Zertifikate informieren Sie über die hochwertigen Garne, die spezielle Stricktechnik und die durchdachte Zusammensetzung, die für optimalen Tragekomfort sorgen
.png)

Produktionskapazität
Die Produktionskapazität beträgt 8.000.000 Paar Socken pro Jahr, bestehend aus 50 % Baumwolle und 50 % Wolle. Es besteht die Fähigkeit, täglich 22.000 Paar Socken zu nähen.
Zertifikate - Produzent

.png)